Akupunktur Fürth

Akupunktur wird seit Jahrtausenden in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) angewandt und wirkt über eine Aktivierung des Nervensystems mit Einfluss auf Durchblutung und Muskelspannung. Die Schmerzen werden durch Hemmung der Schmerzleitung und Freisetzung von körpereigenen Schmerzmitteln, den sogenannten Endorphinen, reduziert, eine Muskelentspannung tritt ein. Durch Freisetzung von Wachstumshormonen werden Selbstheilungskräfte angeregt.
In der Schmerztherapie und zur Linderung chronischer Erkrankungen ist die Akupunktur unverzichtbar geworden. Seit 1979 empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Akupunktur bei über 40 Krankheiten insbesondere bei Erkrankungen des Bewegungsapparates.
-
Anwendungsbereiche
- Wirbelsäulenbeschwerden
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen, Verspannungen
- Arthrosen
- Nackenschmerzen
- Schulter-Arm-Syndrom
- Tennisellenbogen
- u.a.
-
Vorteile
Vorteile der Akupunktur ist, dass sie bei sachgemäßer Anwendung praktisch nebenwirkungsfrei ist. Gelegentlich können kleine Blutergüsse auftreten. Eine schmerzfreie Therapie ermöglichen spezielle Akupunktur-Einmalnadeln. Hierdurch wird die Übertragung von Krankheiten ausgeschlossen.
-
Behandlungsverlauf
Jede Akupunktursitzung dauert ca. 20 Minuten. Eine Behandlungsserie umfasst je nach Erkrankung zwischen 6 und 15 Sitzungen.