Allgemeinchirurgie

In unserer Praxis diagnostizieren und behandeln wir  allgemein-, viszeral- und gefäßchirurgische Erkrankungen. Wir übernehmen Patienten von Hausärzten, versorgen aber auch Not- oder Unfälle verschiedenster Art. Bei der Behandlung greifen wir dabei auf gut geschultes Personal, eine professionelle Infrastruktur und neueste Technik zurück.

Unser Leistungsspektrum

  • Hernienchirurgie

    Leisten-, Bauchwand-, Nabel- und Narbenbruchoperationen, ambulant oder stationär, konventionell oder minimal-invasiv

  • Portimplantationen

    Ambulante Portimplantationen zur Chemotherapie in Kurznarkose oder örtlicher Betäubung, Entfernung von Portsystemen

  • Gallenblasenoperationen

    Minimal-invasive Gallenblasenentfernungen bei Gallensteinleiden

  • Schilddrüsenoperationen

    Operative Behandlung von Schilddrüsenknoten

  • Proktologie

    Operative und konservative Behandlung  von Enddarmerkrankungen ( Hämorrhoiden, Analfissuren und -fisteln, Abszesse u.a.), Verödung, Gummibandligatur

  • Phlebologie

    Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen, Krampfaderoperationen, Besenreiserverödung

  • Kleine Chirurgie

    Chirurgie der Körperoberfläche: Entfernung von Weichteilgeschwülsten ( Lipome, Atherome etc.), Eröffnung von Abszessen; meist in örtlicher Betäubung

  • Knochenbrüche

    Wir versorgen Frakturen bei Erwachsenen und Kindern.

  • Doppler- und Duplexsonografie

    Die Doppler- und Duplexsonografie wird zur Diagnostik von Gefäßerkrankungen und von Thrombosen sowie Thromboseausschlüssen herangezogen. Es handelt sich hierbei um ein Ultraschallverfahren, welches völlig Schmerz- und Risikofrei unter minimalen Aufwand durchgeführt werden kann.

  • Ultraschalldiagnostik

    Mit der Ultraschalldiagnostik untersuchen wir Weichteilveränderungen und -tumore.

  • Digitales Röntgen

    Das digitale Röntgen ist ein radiologisches Verfahren, bei welchem die Röntgenbilder nicht mehr analog auf einen Film, sondern digital festgehalten werden. Dies ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern entlastet Sie auch als Patient, weil durch die leichtere Nachbearbeitung weniger Röntgenaufnahmen angefertigt werden müssen.

  • Lymphologie

    Die Lymphologie beschäftigt sich mit dem lymphatischen System. Dieses ist entscheidend beteiligt bei der Metastasierung von bestimmten Tumoren, sowie der körpereigenen Abwehr von Krankheiten.

  • Schul- und Arbeitsunfälle

    Wir sind als D-Arzt offiziell zugelassen für die Behandlung von sogenannten Schul-, Arbeits- und Wegeunfällen. Wir stehen Ihnen diesbezüglich mit einer professionellen Behandlung und Beratung zur Seite.

Professionelle Betreuung

Eine professionelle Versorgung steht für uns an erster Stelle. Unsere behandelnden Chirurgen waren langjährig Ober- und Fachärzte an renommierten Kliniken und überzeugen mit großer Expertise auf ihrem Fachgebiet. Damit Sie sich während der Behandlung gut aufgehoben fühlen, begleitet Sie in der Regel derselbe Facharzt von der Beratung bis zur Nachbehandlung.

Behandlungsverlauf

Um vorab ein Bild von ihren Symptomen bzw. ihrer Erkrankung zu bekommen und einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie uns bitte unter 0911 / 50720720 an. Sollte die Leitung besetzt sein, können Sie auch einen Rückruf über unser Webformular beantragen.

Die Diagnosestellung und eine entsprechende chirurgische Vorbereitung erfolgen in unserer Praxis in der Sprechstunde. Hierbei wird auch geklärt, ob eine ambulante oder stationäre Behandlung notwendig ist. Dabei erhalten sie eine  Mappe mit den nötigen Unterlagen einschließlich der Aufklärungsbögen für Operation und Narkose . Zusätzlich erhalten Sie eine Rücküberweisung für Ihren Hausarzt, damit dieser  die allgemeinen Voruntersuchungen zur Operation durchführt.

Beim 2. Vorgespräch besprechen wir das weitere Vorgehen bezüglich Ihrer Operation; noch bestehende Fragen werden geklärt und Sie unterschreiben die Operationseinverständnis.

Das Gespräch mit dem Narkosearzt findet einige Tage vor der Operation statt. Für ambulante Operationen in unserem Haus im AOZ Fürth , für stationäre Operationen in der Sana-Klinik Nürnberg.

Am letzten Werktag vor der Operation werden Sie von uns angerufen und es wird Ihnen die Uhrzeit Ihrer Operation am Folgetag mitgeteilt.  (Hierfür ist es  notwendig, dass Sie die Telefonnummer angeben, unter der Sie zu diesem Zeitpunkt erreichbar sind!)

Nüchtern bleiben:

Bis 6 Stunden vor der Operationen können Sie eine letzte leichte Mahlzeit zu sich nehmen, ab diesem Zeitpunkt nicht mehr. Bis zwei Stunden vor der Operation können jedoch klare Flüssigkeiten getrunken werden.

Die Rasur des Operationsgebietes durch Sie ist nicht notwendig.

Vor der OP:

Zum Operationstermin erscheinen Sie nüchtern im AOZ und werden vom  Personal entsprechend instruiert ( Ausnahme: vor einer Varizenoperation müssen die Krampfadern vorher in der Praxis angezeichnet werden).

Nach der OP:

Sie werden in den Aufwachraum verlegt, wo Sie etwas zu trinken bekommen und ein erstes  Gespräch mit ihrem behandelnden Chirurgen und Narkosearzt stattfindet. Bei ambulanter Behandlung sollten Sie danach entweder abgeholt werden oder mit dem Taxi nach Hause fahren, da Sie an diesem Tag nicht selbst am Straßenverkehr teilnehmen dürfen. Zuhause angekommen empfiehlt es sich zu ruhen und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen . Die bereits vorher verordneten Schmerzmittel sollten Sie nach Anordnung einnehmen.

Notfallnummer:

Vor der Heimfahrt erhalten Sie von uns eine Notfallnummer. Über diese können Sie uns bei Problemen sofort erreichen.

Am 1. Tag nach der Operation gibt es einen kurzen Termin in der Praxis zur ersten Wundkontrolle und Terminvereinbarung für das Ziehen der Fäden. Hierbei werden weitere Verhaltensweisen besprochen (Dauer der Schonung etc.). Bei fast allen unseren Operationen (bis auf Operationen an der Hand) darf ab dem 2. Tag geduscht werden. Vollbäder und Besuche im Schwimmbad sollten bis nach dem Entfernen der Fäden  vermieden werden!

Ca. 8-12  Tage nach der Operation werden  die Operationsfäden entfernt und ein letzter Termin für die Abschlussuntersuchung vereinbart. Eine Vorstellung bei uns ist im gesamten postoperativen Verlauf natürlich jederzeit möglich, sollten Besonderheiten oder Fragen auftreten.

Der Abschlusstermin findet kurz vor dem Wiedereintritt ihrer Arbeitsfähigkeit statt.

Ärzte